Wenn AdBlue Ihr Fahrzeug lahmlegt
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund einer AdBlue-Störung nicht mehr startet oder nur noch mit reduzierter Leistung fährt, kann dies auf ein Problem im SCR-System hinweisen – selbst wenn das Fahrzeug technisch einwandfrei ist. Leider sind aktuell viele Ersatzteile, wie NOx-Sensoren, bei zahlreichen Herstellern nicht verfügbar. Unser Team hat eine Softwarelösung entwickelt, um Ihr Fahrzeug dennoch mobil zu halten.
Was ist AdBlue und wie funktioniert es?
AdBlue ist eine wässrige Harnstofflösung, die in modernen Dieselfahrzeugen mit SCR-Katalysatoren (Selective Catalytic Reduction) verwendet wird, um Stickoxide (NOx) in unschädlichen Stickstoff und Wasser umzuwandeln. Durch die Einspritzung von AdBlue in den Abgasstrom und eine chemische Reaktion im Katalysator trägt das System wesentlich zur Einhaltung strenger Abgasnormen bei.
Häufige Fehlercodes und Probleme im AdBlue-System
Ein defektes AdBlue-System kann zu verschiedenen Fehlercodes führen, darunter:
- P20EE – Unzureichende Effizienz des SCR-Katalysators
- P20BD – Fehler im Reduktionsmittelheizer
- P20C9 – Probleme mit einem Heizelement im AdBlue-System
- P207F – Mangelhafte AdBlue-Qualität oder falsche Konzentration
- Weitere häufige Codes: P13E4, P20E8, P203B, P208B, P229F, P3006, P204F
Zusätzlich biete ich über unsere Partner-Werkstatt handwerkliche Leistungen an – darunter Reparaturen, Servicearbeiten, Bremsenservice, Ölwechsel, Inspektionen, Tuning und vieles mehr.
Falls Ihr Fahrzeug von einem dieser Fehler betroffen ist, kann eine individuelle Softwarelösung Abhilfe schaffen.
⚠ Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Fahrzeugmodifikationen dieser Art in der EU und im Geltungsbereich der StVZO nicht zulässig sind. Durch solche Änderungen erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, und es kann seinen Versicherungsschutz verlieren.